Neutra

Neutra
Neu|tra 〈Pl. von〉 Neutrum
Die Buchstabenfolge neu|tr... kann in Fremdwörtern auch neut|r... getrennt werden.

* * *

Neu|t|ra [österr.: 'ne:u…]:
Pl. von Neutrum.

* * *

I
Neutra,
 
slowakisch Nitra ['njitra],
 
 1) Stadt im Westender Slowakischen Republik, Verwaltungssitz des Bezirks Nitra, 190 m über dem Meeresspiegel, am gleichnamigen Fluss, 87 600 Einwohner; katholischer Bischofssitz; Landwirtschaftshochschule, Labor für Biotechnologie in der Tierproduktion, Archäologisches Institut der Slowakischen Akademie der Wissenschaften; Textil-, Leder-, Nahrungsmittel-, chemische und pharmazeutische Industrie; jährliche Landwirtschaftsausstellung.
 
 
An der Stelle einer alten slawischen Burgstätte entstand im 11. Jahrhundert eine romanische Burg, bis ins 17. Jahrhundert mehrmals umgebaut und mit Befestigungen versehen (Bischofsburg), 1710-39 vor den Mauern der neue bischöfliche Palast. Nahe der Burg die Kirche des heiligen Emmeram, eine romanische Rotunde aus dem 11. Jahrhundert (später erweitert, 1930/31 erneuert) und die Kathedrale, ursprünglich gotischer Bau (1333-55), im 17. Jahrhundert erweitert und im 18. Jahrhundert barockisiert (Deckengemälde 1720).
 
 
Neutra, eine der ältesten Städte der Slowakei, entstand im 7. Jahrhundert als slawische Siedlung; Hauptort des Großmährischen Reiches, seit 880 Bischofssitz.
 
 
 2) die, Fluss in der Slowakischen Republik,198 km lang, entspringt in der Kleinen Fatra, mündet bei Komorn in die Waagdonau.
 
II
Neutra,
 
Richard Josef, amerikanischer Architekt österreichischer Herkunft, * Wien 8. 4. 1892, ✝ Wuppertal 16. 4. 1970; Schüler und Mitarbeiter von O. Wagner und A. Loos in Wien sowie von E. Mendelsohn in Berlin. 1923 übersiedelte er in die USA und wurde dort Assistent von F. L. Wright. Ab 1925 war er als selbstständiger Architekt in Los Angeles (Calif.) tätig. Neutra errichtete Wohnbauten, Schulen und Siedlungen in strengen kubischen Formen unter Berücksichtigung ökologischer und biologischer Erkenntnisse.
 
Schriften: Wie baut Amerika? (1927); Wenn wir weiterleben wollen (1956); Naturnahes Bauen (1970).
 
 
R. N. Buildings and projects.. .. Bauten u. Projekte, hg. v. W. Boesiger, 3 Bde. (Zürich 1951-66);
 A. Drexler u. T. S. Hines: The architecture of R. N., Ausst.-Kat. (New York 1982);
 T. S. Hines: R. N. and the search for modern architecture (ebd. 1982);
 
Architekten - R. N., bearb. v. U. Stark (21993);
 M. Sack: R. N. (21994, dt. u. engl.).

* * *

Neu|tra: Pl. von ↑Neutrum.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • NEUTRA (R.) — Parmi les grands architectes de la première moitié du XXe siècle, Neutra fait généralement figure de second. Dans son architecture n’apparaît pas la puissance créatrice artistique de Frank Lloyd Wright, Mies van der Rohe ou Le Corbusier, et son… …   Encyclopédie Universelle

  • Neutra — can refer to: Neutra Family name Meaning from Neutra (Hungarian: Nyitra), Upper Hungary (now Slovakia) Region of origin Hungary, Austria Language(s) of origin …   Wikipedia

  • Neutra — • Diocese in western Hungary, suffragan of Gran Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Neutra     Neutra     † …   Catholic encyclopedia

  • Neutra — steht für Nitriansky kraj (Neutraer Landschaftsverband), Verwaltungsgebiet (Landschaftsverband) in der südwestlichen Slowakei Okres Nitra, Verwaltungsgebiet im Westen der Slowakei Nitra, Stadt in der Slowakei (alter deutscher Name) Nitra (Region) …   Deutsch Wikipedia

  • Neutra — Neutra, 1) Comitat des ungarischen Verwaltungsgebiets Presburg, ist von den Comitaten Trencsin (nördlich), Thuroz (nordöstlich), Bars (östlich), Komorn (südlich) u. Presburg (westlich) umschlossen, ist in seinem nördlichen Theile in nordöstlicher …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Neutra — puede referirse a: El arquitecto Richard Neutra La ciudad eslovaca de Nitra, llamada Neutra en alemán. Neutralidad Una sal neutra: Véase Neutralización y pH. Esta página de desambiguación cataloga artículos relacionados con el mismo título …   Wikipedia Español

  • Neutra [3] — Neutra (magyar. Nyitra, spr njítra), Stadt mit geordnetem Magistrat und Sitz des gleichnamigen ungar. Komitats (s. oben), an der Neutra und am Fuß des 587 m hohen Zobor, an der Staatsbahnlinie Neuhäusel Privitz und der Lokalbahn N. Lipótvár, mit… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Neutra [2] — Neutra (ungar. Nyitra), Hauptstadt des ungar. Komitats N. (5724 qkm, 396.559 E.) an der Neutra, (1890) 13.538 E., Bischofssitz …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Neutra [1] — Neutra (magyar. Nyitra, spr. njítra), Fluß in Ungarn, entspringt in der Nord spitze des Komitats N., am Berg Facskó in den Kleinen Fátra, durchfließt das genannte Komitat und mündet nach 175 km langem Laufe (15 km flößbar) oberhalb Komorn in die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Neutra [2] — Neutra (magyar. Nyitra, spr. njítra), ungar. Komitat, am linken Donauufer, grenzt an Mähren sowie an die Komitate Trencsin, Turócz, Bars, Komorn und Preßburg, umfaßt 5742 qkm (104,8 QM.) mit (1901) 428,296 slowakischen, magyarischen und deutschen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Neutra — Neutra, l. Nebenfluß der Waag in Ungarn, kommt vom Neutragebirge, mündet, 175 km lang, bei Komorn. Zuflüsse rechts: Belanka und Radosna, links; Zsitva …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”